Von Jan Ziechmann

5 Mythen und Fakten über Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel sind, wie der Name schon ziemlich treffend beschreibt, zur Ergänzung der Nahrung bzw. Ernährung gedacht.
Größtenteils handelt es sich um Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiße, die in verschiedenen Darreichungsformen wie Gels, Pulver, Tabletten, Kapseln, Dragees o.ä. angeboten werden. Sie gehören allerdings nicht zu den Arzneimitteln, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern zu den Lebensmitteln.

Grundsätzlich gilt: wenn du dich einigermaßen gesund und ausgewogen ernährst, solltest du gut ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommen können. Allerdings ist kaum ein Mensch permanent zu 100% perfekt versorgt, so dass die Unterstützung mit Nahrungsergänzungsmitteln absolut sinnvoll sein kann.

Um ein bisschen mehr Klarheit in die erste Auseinandersetzung mit dem Thema Nahrungsergänzung zu bringen, haben wir nachfolgende Auflistung erstellt:


Was man bei der Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt beachten sollte

1. Gesundheit
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel sind immer sicher und gesund.

Viele Menschen glauben, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer unbedenklich und gesund ist. Das ist nicht immer der Fall.
Viele Nahrungsergänzungsmittel bieten tatsächlich ausschließlich Vorteile. Aber es gibt auch solche, die unerwünschte Nebenwirkungen haben oder mit Medikamenten interagieren können.
Daher sollte man sich vor der Einnahme immer gründlich informieren und im Zweifel fachkundige Beratung suchen.

2. Ernährung
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel können eine unausgewogene Ernährung ausgleichen.

Nahrungsergänzungsmittel sollten niemals als Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung betrachtet und genutzt werden.
Sie können lediglich dazu beitragen, den Nährstoffhaushalt zu ergänzen und geringe Defizite auszugleichen. Sie sollten aber niemals als Hauptquelle der Nährstoffversorgung dienen.

3. Menge
Mythos: Je mehr Nahrungsergänzungsmittel, desto besser.

Es ist falsch zu denken, dass eine hohe Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln automatisch besser ist. Einige Nährstoffe können in zu hoher Dosierung schädlich sein und unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.
Daher sollte man immer die empfohlene Dosierung beachten und sich an die Anweisungen auf der Verpackung halten.

4. Verträglichkeit
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel sind für jeden geeignet.

Es ist nicht richtig und gefährlich zu denken, dass Nahrungsergänzungsmittel für jeden Menschen gleichermaßen geeignet sein könnten. Die Unterschiede zwischen uns Menschen spiegeln sich auch in unseren Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen.
Während einige Menschen aufgrund ihrer bewussten, ausgewogenen Ernährung keine oder kaum Ergänzung benötigen, müssen andere aufgrund von Medikamenten, Unverträglichkeiten oder sonstiger Wechselwirkungen möglicherweise vollkommen auf die Unterstützung von Nahrungsergänzungsmitteln verzichten, um nicht ihre Gesundheit zu gefährden.
Daher ist es sinnvoll und wichtig, sich ein Bild von den eigenen, individuellen Bedürfnissen zu machen und gegebenenfalls fachkundige Beratung einzuholen.

5. Effektivität
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel sind immer effektiv.

Ebenso wie die eben beschriebene Verträglichkeit ist auch die Wirksamkeit der Nahrungsergänzungsmittel von Mensch zu Mensch verschieden.
Sie sind weder Wunder-, noch Allheilmittel – sondern lediglich eine Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.


Ein Tipp von LIV:
Eine bewusste, ausgewogene Ernährung ist gut für dich und deinen Körper. Wenn du also ebenso bewusst mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln umgehst, werden dein Körper und Geist es dir mit Gesundheit danken.



Du wünschst dir mehr Gelassenheit? Melde dich jetzt für den LIV® Newsletter an und freu dich auf regelmäßige Tipps und Ideen, wie du deinen Alltag in Balance hältst.